Stanisław Lems Rückzug ins neutrale Wien der 1980er Jahre
1983 verfasste Wolfgang Kraus die offizielle Einladung für Stanisław Lem und seine Familie, die für einen längeren, finanziell abgesicherten Aufenthalt in Österreich notwendig war. Das am 13. Dezember 1981 vom damaligen Ministerpräsidenten [...]
Erwartete Resonanz kultureller Aktivität in den kommunistischen Staaten / undatiert, vermutlich 1972-1973
Wolfgang Kraus folgte als Journalist, Verleger, Lektor, ORF(Österreichischer Rundfunk)-Moderator und Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur dem übergeordneten Ziel, österreichische Literatur im Ausland sowie internationale Literatur in Wien bekannt zu machen. Von [...]
Blockübergreifender Kulturaustausch: Allianzen von Wien nach New York / 1969
Bereits vor der Gründung der ÖGfL unternahm Wolfgang Kraus Reisen in die kommunistisch regierten Länder jenseits des ‘Eisernen Vorhanges’ und knüpfte erste Kontakte. Der blockübergreifende Kulturaustausch war eines der zentralen Anliegen der [...]
Elfriede Jelineks Wunsch nach einem Magnetophon / 1969
In den 1960er Jahren fand Elfriede Jelinek in Otto Breicha, damals stellvertretender Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, einen frühen Wegbegleiter. Auf dessen Einladung war die Schriftstellerin am 13. Mai 1969 gemeinsam [...]