1965 – Ivan Nagel Kammerspiele München, Grischa Ostrowsky Staatlich Satirisches Theater Sofia, Adam Tarn Dialog, Martin Esslin, Zdenek Pechold Dilia Tschechoslowakische Agentur für Theater und Literatur, Eric Bentley, Paul Willems, Heinrich Schnitzler, František Langer, qWolfgang Kraus – Österreichische Gesellschaft für Literatur, Horia Lovinescu Teatrul Constantin I. Nottara, Bojan Stupica, Hella Bronold Österreichische Gesellschaft für Literatur, Sławomir Mrożek, Jean-Marie Serreau, Siegfried Melchinger, Julius Háy, Liviu Ciulei Teatrul Lucia Sturza Bulandra, Otomar Krejča, Alfred Radok, Jean Duvignaud, Karl Heinz Stroux Düsseldorfer Schauspielhaus, Joachim Kaiser Süddeutsche Zeitung, Kenneth Tynan The National Theatre, Boul Witoscha, Erwin Piscator Freie Volksbühne DDR, Leopold Lindtberg Schauspielhaus Zürich, Georgij Tovstonogov – Dramatisches Theater Leningrad, Jan Grossman Divadlo Na zábradlí, Peter Weiss, Franz Stoss Theater in der Josefstadt Wien ~ Erwin Axer, Jan Kott, Franz Theodor Csokor, Alexander Auer Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Fritz Hochwälder, Werner Düggelin, Bojan Stupica, Leopold Lindtberg Schauspielhaus Zürich, Leopold Lindtberg – Schauspielhaus, František Langer, Arpád Fáy Nagyvilág, Fritz Kortner, Martin Walser, Aleksander Dzienisiuk Polnische Botschaft Wien, Kenneth Tynan The National Theatre, Jean Dugignaud – Dar Patou, Jean-Marie Serreau, Leon Epp Volkstheater Wien, Nikolai Pawlowitsch Ochlopkow, Werner Düggelin – Burgtheater, Jean Louis Barrault Théâtre de l’Odéon, Jean Vilar Théâtre de l’Athenée Paris, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Gustav Rudolf Sellner Deutsche Oper Berlin, Peter Brook Royal Shakespeare Company (ID:34752)

2021-09-13T17:21:16+02:00

1965 – Ivan Nagel Kammerspiele München, Grischa Ostrowsky Staatlich Satirisches Theater Sofia, Adam Tarn Dialog, Martin Esslin, Zdenek Pechold Dilia Tschechoslowakische Agentur für Theater und Literatur, Eric Bentley, Paul Willems, Heinrich Schnitzler, František Langer, qWolfgang Kraus – Österreichische Gesellschaft für Literatur, Horia Lovinescu Teatrul Constantin I. Nottara, Bojan Stupica, Hella Bronold Österreichische Gesellschaft für Literatur, Sławomir Mrożek, Jean-Marie Serreau, Siegfried Melchinger, Julius Háy, Liviu Ciulei Teatrul Lucia Sturza Bulandra, Otomar Krejča, Alfred Radok, Jean Duvignaud, Karl Heinz Stroux Düsseldorfer Schauspielhaus, Joachim Kaiser Süddeutsche Zeitung, Kenneth Tynan The National Theatre, Boul Witoscha, Erwin Piscator Freie Volksbühne DDR, Leopold Lindtberg Schauspielhaus Zürich, Georgij Tovstonogov – Dramatisches Theater Leningrad, Jan Grossman Divadlo Na zábradlí, Peter Weiss, Franz Stoss Theater in der Josefstadt Wien ~ Erwin Axer, Jan Kott, Franz Theodor Csokor, Alexander Auer Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Fritz Hochwälder, Werner Düggelin, Bojan Stupica, Leopold Lindtberg Schauspielhaus Zürich, Leopold Lindtberg – Schauspielhaus, František Langer, Arpád Fáy Nagyvilág, Fritz Kortner, Martin Walser, Aleksander Dzienisiuk Polnische Botschaft Wien, Kenneth Tynan The National Theatre, Jean Dugignaud – Dar Patou, Jean-Marie Serreau, Leon Epp Volkstheater Wien, Nikolai Pawlowitsch Ochlopkow, Werner Düggelin – Burgtheater, Jean Louis Barrault Théâtre de l’Odéon, Jean Vilar Théâtre de l’Athenée Paris, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Gustav Rudolf Sellner Deutsche Oper Berlin, Peter Brook Royal Shakespeare Company (ID:34752)2021-09-13T17:21:16+02:00

1965 – Otto Breicha Österreichische Gesellschaft für Literatur, Alexander Karšay L’Ud, Heinz Lukas-Kindermann Österreichische Gesellschaft für Literatur, Florin Tornea Teatrul, Henning Rischbieter – Friedrich Verlag, Paul Willems, E. Willems, Valentin Silvestru, qWolfgang Kraus – Österreichische Gesellschaft für Literatur ~ ? (ID:34745)

2021-09-01T14:10:30+02:00

1965 – Otto Breicha Österreichische Gesellschaft für Literatur, Alexander Karšay L’Ud, Heinz Lukas-Kindermann Österreichische Gesellschaft für Literatur, Florin Tornea Teatrul, Henning Rischbieter – Friedrich Verlag, Paul Willems, E. Willems, Valentin Silvestru, qWolfgang Kraus – Österreichische Gesellschaft für Literatur ~ ? (ID:34745)2021-09-01T14:10:30+02:00

1976 – 1977 – Paula Grogger, Peter Handke, Jeannie Ebner, Manès Sperber, Herbert Eisenreich, Barbara Frischmuth, Peter Marginter, Ilse Aichinger, Gernot Wolfgruber, Ernst Jandl, Jörg Mauthe, Hilde Spiel, Alfred Paul Schmidt, Erik G. Wickenburg, Fritz Hochwälder, Hans Weigel, Julian (zuvor Jutta) Schutting, Werner Schneyder, Heinz Politzer, Gerhard Roth, Andreas Okopenko, Friederike Mayröcker, Franz Hiesel, Friedrich Torberg, György Sebestyén, Karl Popper, Erika Mitterer, Erich Landgrebe, Robert Jungk, qWolfgang Kraus – Österreichische Gesellschaft für Literatur, Ernst Gombrich, Hans Habe, Hermann Gail, Gertrud Fussenegger, Alois Brandstetter, Helmut Zenker, Rudolf Henz, Franz Buchrieser ~ ? (ID:34573)

2021-08-11T11:54:18+02:00

1976 – 1977 – Paula Grogger, Peter Handke, Jeannie Ebner, Manès Sperber, Herbert Eisenreich, Barbara Frischmuth, Peter Marginter, Ilse Aichinger, Gernot Wolfgruber, Ernst Jandl, Jörg Mauthe, Hilde Spiel, Alfred Paul Schmidt, Erik G. Wickenburg, Fritz Hochwälder, Hans Weigel, Julian (zuvor Jutta) Schutting, Werner Schneyder, Heinz Politzer, Gerhard Roth, Andreas Okopenko, Friederike Mayröcker, Franz Hiesel, Friedrich Torberg, György Sebestyén, Karl Popper, Erika Mitterer, Erich Landgrebe, Robert Jungk, qWolfgang Kraus – Österreichische Gesellschaft für Literatur, Ernst Gombrich, Hans Habe, Hermann Gail, Gertrud Fussenegger, Alois Brandstetter, Helmut Zenker, Rudolf Henz, Franz Buchrieser ~ ? (ID:34573)2021-08-11T11:54:18+02:00

1982 – 1983 – Hella Bronold Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wiener Festwochen Presseabteilung, P. Satrapa – Magistratsdirektion der Stadt Wien, Helmut Zilk – Kulturamt der Stadt Wien ~ J. Varga Kulturamt der Stadt Wien (ID:34229)

2021-07-20T11:48:01+02:00

1982 – 1983 – Hella Bronold Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wiener Festwochen Presseabteilung, P. Satrapa – Magistratsdirektion der Stadt Wien, Helmut Zilk – Kulturamt der Stadt Wien ~ J. Varga Kulturamt der Stadt Wien (ID:34229)2021-07-20T11:48:01+02:00